EM, WM und Olympic Hope Games 2022

Europameisterschaft

Unsere Jugendfahrerin Finja Hermanussen (AK16), konnte sich am Anfang des Jahres bei der Sichtung in Duisburg gegen den älteren Jahrgang (AK 17/18) durchsetzen und hatte sich durch herausragende Leitungen das Ticket für die Junioren Europameisterschaft und Weltmeisterschaft 2022 gesichert.
Finja startete vom 23.06 bis 26.06.2022 auf ihrer ersten Junioren und U23 Europameisterschaft in Belgrad, Serbien. Gemeinsam mit Leni Kliement im K2 über 500m erreichten sie das hart erkämpfte Finale, wo sie ganz knapp die Bronzemedaille verfehlten.
Im K1 startete Finja auf der Favoritendistanz über 500m. Nach spannenden Vor- und Zwischenläufen erreichte sie auch hier das Finale und sicherte sich den 6. Platz
Was ein guter Start in die Nachwuchsnationalmannschaft.

Weltmeisterschaft

Vom 01.09-04.09.2022 fand die Junioren und U23 Weltmeisterschaft in
Szeged, Ungarn statt.
Im Trainingslager der Nachwuchs-Nationalmannschaft, welche im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Kienbaum stattfand, konnte sich die Sportlerin vom Kanu Club Limmer gegen die anderen Nachwuchstalente beweisen. So durfte Finja die Favoritendistanz über 500m fahren und gewann dort die Bronzemedaille!

Olympic Hope Games

Vom 8.09.22 bis zum 11.09.22 fanden die diesjährigen Olympic Hope Games in Bratislava, Slowenien statt. Karlotta Budimir hatte sich zuvor mit sehr starken Leistungen auf der deutschen Meisterschaft in Brandenburg für die Teilnahme mit der Nationalmannschaft qualifiziert und war mit dabei.
Unsere Jugendfahrerin ging mit insgesamt 4 Einsätzen an den Start.
Zusammen mit Ivana Schuck fuhr sie die 500m und 1000m im K2 und erreicht das Finale, wo das Duo auf den 1000m ganz knapp die Bronzemedaille verpasste.
Auch im K1 durfte Karlotta im Deutschlandtrikot an den Start und fuhr nach einem spannenden Zwischenlauf auch hier ins Final und somit unter die besten 9 Boote.
Das Happy End gab es am Ende der Regatta, wo die Sportlerin des KC Limmer im K4 über 500m den 3. Platz erkämpfte und so mit der Bronzemedaille in der Tasche nach Hause fahren durfte.
„Trotz einer etwas provisorisch aufgebauten Regattastrecke und Verpflegung, waren die Hopes eine tolle Erfahrung“, so Karlotta nach ihrem ersten großen internationalen Wettkampf.